Die ORAJET 3676 – eine Window Graphics Lochfolie
Die ORAJET 3676 ist eine Window Graphics Lochfolie von ORAFOL zur Herstellung von Klebefolien für Glasflächen und Fensterscheiben. Das Druckmedium hat eine weiß glänzende Oberfläche, die Rückseite ist schwarz und der Klebstoff ist ein transparenter Polyacrylat Kleber. Bei der ORAJET 3676 handelt es sich um eine mittelfristige 6-8 Jahresfolie. Die Lochfolie gibt es in verschiedenen Rollenbreiten, die standard Länge pro Rolle ab Werk beträgt 50 Meter.
Circa 60% der Klebefolie sind perforiert (Lochdurchmesser 1,5mm), daher kommt auch die Bezeichnung „Lochfolie“ – die Perforierung ist für einen ganz bestimmten Zweck wichtig: Die selbstklebende „One-Way-Vision“ Folie macht sich im bedruckten Zustand den Effekt des trägen Auges zunutze.
Die Rückseite der Spezial-PVC-Folie ist homogen schwarz, der Blick durch das Fenster von Innen nach Außen ist somit möglich, denn das Auge konzentriert sich auf das bunte und sich bewegende Bild zwischen der homogenen schwarzen Fläche – diese wird vom Auge gänzlich ignoriert. Und nun der Clou – der Blick von Außen nach Innen bleibt verwehrt! Das Auge wird durch die bunt bedruckte Klebefolie abgelenkt, sodass das Druckmotiv, anstelle des Raumes dahinter wahrgenommen wird.
Der Trick funktioniert allerdings nur dann, wenn die Lochfolie mit einer bunten Grafik bedruckt ist! Würde die ORAJET 3676 mit einer homogenen Farbfläche bedruckt werden, nimmt das Auge das Bild wahr, welches sich durch die Löcher hindurch zeigt, also der Raum dahinter.
Das Druckmedium ORAJET 3676 inkl. Laminat für eine lange Haltbarkeit
Die perforierte Spezialfolie kann ohne Einschränkungen im großformatigen Tintenstrahl Digitaldruck mit Solvent Tinten bedruckt werden. Das Schneiden mit einem Schneideplotter ist nur eingeschränkt möglich. Durch die Perforation können Barcodes und Fotoba Marken von der Maschine gar nicht gelesen werden. OPOS Marken müssen improvisiert und mit vollständig sichtbaren OPOS Marken überklebt werden, dann klappt auch ein Freiform Konturschnitt.
Die ORAJET 3676 kann ohne Laminat verklebt werden, ist in diesem Fall jedoch nur kurz- bis mittelfristig haltbar. Aufgrund des fehlenden Schutzlaminates ist das Druckmotiv äußeren mechanischen Einflüssen ausgesetzt: die Grafik kann schneller zerkratzen, durch UV-Strahlung ausbleichen und die Klebefolie an sich durch Wind und Wetter schneller altern.
Für kurzfristige Anwendungen im Innenbereich ist die Verklebung ohne Laminat jedoch eine sehr günstige Alternative. Auch kann die Lochfolie ohne Laminat im Nassklebeverfahren montiert werden. Die Flüssigkeit tritt beim Verkleben mit einer Rakel durch die Löcher hindurch. Wir empfehlen an dieser Stelle eine Mactac Filzrakel, da diese besonders schonend zur bedruckten Oberfläche ist!
Für alle weiteren Anwendungen, ganz besonders Verklebungen im Außenbereich und bei gewünschter mittel- und langfristiger Haltbarkeit, empfehlen wir das Laminat ORAGUARD 297GF aufzukaschieren. Das Schutzlaminat ist eigens für die ORAJET 3676 entwickelt. Es hat eine glänzende Oberfläche.
Bitte beachten Sie, dass ein Window Graphics Aufkleber inkl. Schutzlaminat nur trocken verklebt werden kann, da die Verklebeflüssigkeit sich in den Löchern sammelt und nicht herausgerakelt werden kann. Es entsteht eine sehr unschöne unsaubere Optik, unter Umständen mit milchigen Einschlüssen, da es sich bei Verklebeflüssigkeiten um Wasser mit Zusätzen handelt.
Die ORAJET 3676 zur Verklebung auf Glasflächen und Fenstern
Die ORAJET 3676 wurde speziell entwickelt, um den Anforderungen einer Klebefolien gerecht zu werden, die den Blick von Innen nach Außen gestattet, von Außen jedoch „blickdicht“ ist und ein Werbemotiv oder eine Dekoration zu sehen sein soll – zeitgleich hindert die Grafik den Blick nach Innen. Wir haben eine Reihe Beispiele zusammen gestellt, wie die Lochfolie typischerweise verwendet wird:
- Heckscheibe und hintere Seitenscheiben von Fahrzeugen
- Fensterscheiben von öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, S-Bahn und Zug
- Schaufenster in der Einkaufsstraße mit besonderer Werbeaktion
- Bürofenster werden zu Diskretionszwecken dekoriert
- auf Glasfenstern als Sichtschutz z.B. bei Umbauarbeiten