Die ORAJET 3850 – eine Leuchtkastenfolie mit gleichmäßiger Ausleuchtung
Die ORAJET 3850 ist eine transluzente Polymer-PVC-Folie von ORAFOL. Das Druckmedium wurde speziell für Leuchtkästen und hinterleuchtete Displaysysteme entwickelt und kann im Tintenstrahldruck mit Grafiken und Schriftzügen für Werbezwecke bedruckt werden. Dabei nimmt die Klebefolie das Licht auf und verstreut es gleichmäßig auf der Materialfläche, sodass das Motiv gleichmäßig ausgeleuchtet ist. Eine herkömmliche transluzente oder gar transparente Druckfolie würde die Leuchtquelle direkt als Punkt oder Linie sichtbar machen – das ergibt einen unschönen Effekt, welcher das Werbemotiv nicht gut ausleuchtet und somit schlecht lesbar ist.
Die ORAJET 3850 ist weiß und hat eine seidenglänzende Oberfläche – mit dem passenden Laminat ORAGUARD 215 lassen sich jedoch auch glänzende oder matte Oberflächen schaffen. Das Druckmedium ist auf Rolle in verschiedenen Breiten und einer Länge von 50 Metern verfügbar.
Die Digitaldruckfolie hat einen permanent haftenden Kleber und ist für langfristige Anwendungen (6-8 Jahresfolie) im Außenbereich konzipiert. Der Polyacrylat Klebstoff ist transparent und somit optimal lichtdurchlässig.
Die ORAJET 3850 individuell im Digitaldruck bedrucken
Die transluzente ORAJET 3850 ist mit allen großformatigen Maschinen im Digitaldruck bedruckbar: lösemittelbasierte Solvent- und Eco-Solvent Tinten, sowie Latex- und UV-Tinten.
Die Klebefolie wird vom Hersteller zwar als weiß bezeichnet, mutet jedoch aufgrund der transluzenten Eigenschaft, eher gedämpft weiß und etwas gelbstichig an. Dies gilt es bei der Profilerstellung für den Druck zu beachten. Der Tintenauftrag im Druck sollte bei transluzenten Materialien eher etwas höher als bei reinweißen Druckmedien sein. Werden die gleichen Profile wie z.B. beim Druck der polymeren weißen ORAJET 3551 verwendet, so können die Farben eher zu flau und flach sein – das Druckbild als Gesamtes ist nicht so brillant, wie auf der weißen Digitaldruckfolie.
Der Grund dafür sind die lasierenden Farben im Tintenstrahl Digitaldruck. Ein Tintentropfen ist nicht zu 100% deckend, sondern der Untergrund scheint immer etwas hindurch. Genau diese Eigenschaft wird bei einer Leuchtkastenfolie auch benötigt, denn ansonsten würde kein Licht durch die Druckfarben hindurch kommen und die Werbegrafik wäre im Dunkeln nicht zu sehen.
ORAJET 3850 für Leuchtkästen und hinterleuchtete Displays
Die ORAJET 3850 ist für Leuchtkästen und hinterleuchtete Displays geeignet, doch wo findet diese Art der Werbetechnik ihre Anwendung? Eine selbstklebende Leuchtkastenfolie kann sehr einfach verklebt werden, jedoch bedarf es idealerweise dem speziellen hinterleuchteten Untergrund. Ein Leuchtkasten hat in der Regel eine glasklare Acrylplatte, eine Scheibe aus Glas, oder eine satiniertes Plexiglas auf welche die transluzente Klebefolie kaschiert werden kann. Hier einige Anwendungsbeispiele:
- Leuchtkästen über dem Eingang des Ladengeschäftes mit dem Logo und Namen in der Corporate Identity
- hinterleuchtete Displaysysteme zur Produktvorstellung auf Messen
- City-Light Systeme in der Innenstadt für Ambient Marketing
- hinterleuchtete Schaukästen oder Schaufenster am Point-of-Sale (POS)
- Leuchtwerbung mit dem Produktangebot an der Eingangstür (z.B. Menükarte eines Restaurants)